Die neuen Beschlüsse zu Corona sehen auch Lockerungen für den Theaterbereich vor. Noch wurde nicht präzisiert, wie eine Bestuhlung in Innenraumbühnen auszusehen hat und wie das konkrete Vorgehen mit Schnelltests ist. Proben im Amateurtheaterbereich wurden bislang beispielsweise noch nicht gestattet. Wir warten hier auf die konkreten Beschlüsse der Landesregierung in der nächsten Woche. Dann werden wir sehen, was für uns machbar und umsetzbar ist. Fakt ist: Wir werden das Glasperlenspiel frühestens ab 11. April öffnen. Unsere erste Veranstaltung nach dem Lockdown wäre dann eine magische - am 14. April kommt der Weltklassezauberer Pit Hartling nach Asperg! Lassen Sie uns hoffen und daran arbeiten, dass die Inzidenzen uns eine Öffnung ermöglichen! Wir informieren Sie in Kürze.
Sie erreichen uns wie folgt:
Für folgende Veranstaltungen können wir einen Folgetermin anbieten:
Wir nutzen den November Lockdown dazu, eine neue versteckte Ausstellung zu organisieren. Wir hoffen natürlich, dass die spielfreie Zeit nicht allzu lange dauern wird. Aber zumindest bis Ende November wird es sich um eine versteckte Ausstellung handeln! Hier erfahren Sie mehr zu den ausstellenden Künstlerinnen!
Kaufen Sie Gutscheine für Kulturveranstaltungen im Glasperlenspiel - zum Verschenken oder für Sie selbst. Diese Gutscheine können Sie dann zu den kommenden Veranstaltungen einlösen. Die Gutscheine sind mindestens drei Jahre gültig. Gutscheine können Sie ganz bequem über unsere Website bestellen: www.glasperlenspiel.de/gutschein-bestellung.
Wenn Sie noch kein Mitglied in unserem Kulturverein sind: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Sie erhalten als Mitglied 2 Euro Ermäßigung auf fast jede Kulturveranstaltung im Glasperlenspiel. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier: https://glasperlenspiel.de/mitgliedschaft
Auch freuen wir uns über jede finanzielle Zuwendung (Spende). Unsere Bankdaten hierzu lauten: Das Glasperlenspiel in Asperg e.V. - DE96604628080028120000 (Volksbank Asperg-Markgröningen). Ab 100 Euro stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Wenn Sie diese benötigen, schicken Sie uns bitte Ihre Anschrift zu. Unser Schatzmeister waltet dann seines Amtes.
Das Glasperlenspiel hat sich beim Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“ beworben und wurde für eine Förderung ausgewählt. Hierfür möchten wir uns herzlich beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg bedanken. Das Glasperlenspiel erhält eine Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg für die Reihe „Highlights trotz Corona“. Wir fördern in dieser Reihe 22 Künstler mit Geldern, die vom Kultusministerium finanziert werden. Uns ist es wichtig, mit der Programmidee ein Zeichen für die Künstler zu setzen, denn tatsächlich sind diese die Leidtragenden seit März 2020.
Aufgrund der dynamischen Situation rund um Corona, können wir nur die vorläufigen Termine benennen. Die Reihe ändert sich die Verlängerung des Lockdown laufend...
Weitere Informationen zur Reihe "Highlights trotz Corona" finden Sie hier.
Bild "Leere Sprechblasen" von Dieter Groß